Sprungziele

Förderung Umrüstung der Schulturnhallenbeleuchtung in Haselbach und Tiefenbach auf LED Technik

In den Pfingstferien 2025 erfolgt die Sanierung der Beleuchtung der Turnhallen in Tiefenbach und Haselbach auf LED-Technik. 

Fördermittelgeber für diese Maßnahme sind:

  • Regierung von Niederbayern – Klimaschutz in Kommunen – KommKlimaFöR 2023
  • Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz über Projektträger Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH – Zuwendung aus dem Klima- und Transformationsfonds Kommunalrichtlinie

Die Gesamtkosten für die Umrüstung liegen bei 58.761,62 €/brutto.

Aufgrund des Förderbescheides vom Projekträger ZUG (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) wird die Umrüstung mit 15.395 € gefördert. Dies entspricht einer Förderquote von 25 Prozent.

Eine weitere Förderung der Umrüstung erfolgt aus dem Programm KommKlimaFöR (Freistaat Bayern bzw. dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz) i. H. v. 26.632 €. Dies entspricht einer Förderquote von 40 Prozent.

 

Mehr Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen.Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung lanfgristiger Strategien bis hin zu konkreten und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist ein Garant für gute Ideen. Die nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.

 

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.