Sprungziele

Geplante Maßnahmen von 2024 bis 2027

Aktuell haben in der Gemeinde Tiefenbach von insgesamt 2.391 Adressen schon 1.214 Adressen einen Glasfaseranschluss, was einen Anschlussgrad von 51 % bedeutet. Mit dem aktuellen Förderprogramm des Bundes (Gigabit-Richtlinie) können nach aktuellem Stand weitere 1.069 Adressen mit einer Glasfaserleitung erschlossen werden. Für die Erschließung der vorgenannten Adressen hat die Gemeinde einen positiven Förderbescheid für Bundes- und Landesmittel erhalten. Folgende Förderquoten wurden genehmigt:

Das gesamte Investitionsvolumen lieg bei: 6.425.092,55 €
Die Fördermittel des Bundes liegen bei: 2.632.224,43 €
Die Förderung des Freistaat Bayern liegt bei:     2.105.779,54 €

Die restlichen 10 % in Höhe von 526.444,88 € werden durch die Gemeinde über eigene Haushaltsmittel finanziert.

Nach Erhalt der Förderzusagen wurde das erforderliche Ausschreibungsverfahren durchgeführt. Aufgrund der Vorgaben der Fördergeber wurde die Ausschreibung in zwei LOSEN durchgeführt. Der Zuschlag wurde an folgende Versorgungsunternehmen erteilt:

LOS 1 = Telekom Deutschland GmbH

Das LOS 1 beinhaltet die Erschließung von 83 Anwesen der Ortschaften

Lapperding, Lindach, Ritzing, Rötzing

 

LOS 2 = Telepark Passau GmbH

Das LOS 2 beinhaltet die Erschließung von 986 Adressen der Ortschaften

Allerting, Alter Pfarrhof, Antesberg, Bäckerreut,

Boderding, Buch, Fatting, Gablöd, Gern,

Gotting, Götzing, Gramming, Grubmühle,

Haselbach, Haselmühle, Hauzenberg, Hirzing,

Hof, Irring, Kafferding, Kiesling, Kirchberg,

Kronreut, Lohhof, Maierhof, Moos, Neuhaus,

Niedernhart, Oberhaselbach, Oberjacking,

Oberkaining, Oberkogl, Oberndorf, Ötzing,

Ranzing, Reut, Schlott, Schnelling,

Streicherberg, Thal, Thalham, Tiefenbach,

Unterjacking, Unterkogl

 

Mit der Umsetzung des LOS 2 wurde im Juli 2024 begonnen. Die Tiefbauarbeiten für das LOS 1 starten voraussichtlich im Sommer 2025.

 

Aktuell gibt es im Gemeindegebiet noch 108 Adressen die mit einer Kupferleitung von mehr als 100 Mbit/s (Super Vectoring) versorgt sind. Für diese 108 Adressen gibt es aktuell schon eine Förderzusage zur Erschließung im Infrastrukturprojekt Gigabit2.0 Gemeinde Tiefenbach (Lückenschlussprogramm 2024).

Anbei der Kurzbericht zum Stand des Projektes:

26.08.2024: Antragstellung Lückenschlussprogramm 1. Aufruf
21.10.2024: MEV bis 20.11.2024
13.11.2024: Bewilligung Förderung – Lückenschlussprogramm
16.12.2024: Information zur Kofinanzierung Bayern (E-Mail LDBV)
Aktuell: Vorbereitung Änderungsantrag (nME), Abstimmung/Vorbereitung
Auswahlverfahren

 

www.gigabit-projekttraeger.de

 

 

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.