Die Geschichte / Historisches
Tiefenbacher Geschichte im Zeitraffer
Zeit | Vorgang |
~ 100.000 v. Chr. |
Altsteinzeitliche Messerchen/Beilchen im Gemeindegebiet gefunden |
4900 – 4500 v. Chr. | Scherben Typus Oberlauterbach aus Ritzing |
3800 – 2500 v. Chr. | jungsteinzeitlicher Fundkomplex (Beile, Schaber, etc.) aus Götzing |
Prägung zwischen 253 – 323 n. Chr. |
Römermünzen aus Tiefenbach |
~ 1100 – 1200 n. Chr. | viele „Ing-orte" werden gegründet, Bay. Landnahme |
1190/1200 | „Tiuphenbach" erstmals urkundlich erwähnt; „Urpfarrei" |
1217 | Passauer Bischof wird Reichsfürst, oberster Lehensherr Raum Tiefenbach |
1370 – 169 | Familie Pühler, Trübenbacher, Sinzl – Hofmarksherrn in Weideneck/Tiefenbach |
~ 1450 | spätgotische Kirchen in Tiefenbach u. Kirchberg v. W. |
15. – 17 Jahrhundert |
Pfeil u. Kadinger - Hofmarksherrn in Haselbach |
16./17. Jahrhundert |
Schätzl - Hofmarksherrn in Hörmannsberg |
1806 | Gebiet Tiefenbach wird königlich bayerisch |
1818 | Wahl des ersten Bürgermeisters „Ortsvorsteher" |
um 1825/1830 | Bildung von Landgemeinden beendet |
ab 1843 | Schrumpfung des Pfarrgebietes durch Auspfarrungen und Pfarrerhebungen |
ab 1850 | Orte beginnen zu wachsen |
ab 1885 | infrastrukturelle Verbesserungen z.B. Bau Untere Waldbahn und Wasserversorgung |
1899 | Poststelle in Tiefenbach und |
1900 | Hilfspoststelle in Haselbach eröffnet |
1908 | Bau des Pfarrhofes |
um 1930 |
Tiefenbach hat über 1200 Einwohner |
30. April/1. Mai 1945 | Einmarsch amerikanischer Truppen in Tiefenbach, Haselbach und Kirchberg v. W. |
1945/46 | starker Bevölkerungszuwachs durch Flüchtlinge |
1949/50 | Bau der ersten Siedlung „Am Weiherberg“ |
1962 | Neubau der Schule Haselbach und |
1967 | Tiefenbach und |
1969 | Kirchberg v. W. |
1970 | Weihe der Christkönigskirche in Haselbach |
1. Jan. u. 1. Juli 1972 | Eingemeindung von Haselbach und Kirchberg v. W. – „Gebietsreform“ |
1984 | Abhaltung der ersten Kulturtage „Tiefenbacher Herbststrauß“ Partnerschaft mit Markt Zellingen |
1990 |
800-Jahr-Feier des Ortes Tiefenbach/1. Bürgerfest, 6000-Einwohnergrenze überschritten |
1993 |
Bezug des neuen Rathauses |
September 1998 | Eröffnung des Heimatmuseums / Herbststrauß-Galerie |
2000 | Partnerschaft mit Horní Planá |
Seit 2008 | Neugestaltung des Innerortsbereiches von Tiefenbach mit Marienplatz |